Slide
Slide

„Manchmal brauchen wir einen Zweitwagen, dafür ist das nahCar perfekt…“

Dr. J. Boysen, Hofheim am Taunus

Nutzerstimme
Slide
previous arrow
next arrow

E-Carsharing in Schwalbach am Taunus

Absage: nahCar in Schwalbach nicht möglich

Leider ist es uns nicht gelungen genügend Bürger*innen in Schwalbach für unser nahCar verbindlich zugewinnen. Es wurden bis Mitte November zu wenige verbindliche Absichtserklärungen mit monatlichem Mindestumsatz bei uns abgegeben. Somit ist es für uns nicht möglich ein wirtschaftlich tragfähiges Angebot für Sie in Schwalbach zu starten.

Ich möchte mich bei allen Schwalbacher*innen bedanken, die mit uns versucht haben ein eCarsharing in Schwalbach ans Laufen zu bringen. Leider hat es nicht geklappt.

Diese Seite bleibt zu Informationszwecken erhalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Ruppert, im November 2024, Leiter nahCar – das Nachbarschaftsauto Main-Taunus


Vortragsabend

4. November, 19 Uhr: Vortrag E-Mobilität und Carsharing

Zum Vortragsabend haben sich ca. 20 interessierte Leute eingefunden und haben viele Informationen über die E-Mobilität von Rainer Kling erfahren. Anschließend hat Stefan Ruppert über die „Utopie Carsharing“ gesprochen. Danach gab es die Möglichkeit Fragen zu Carsharing und unser nahCar zu stellen.

Bürgerhaus Schwalbach, Gruppenraum 1

Unter der Überschrift: „E-Mobilität – die Zukunft?“ wird Rainer Kling Vorstand des Solarmobil Rhein-Mein e.V. das Thema E-Mobilität sachlich und wissenschaftlich beleuchten. Viel zu oft spielen Unwissenheit und Emotionen bei diesem Thema eine große Rolle.

Mit „Carsharing – eine Utopie?“ wird Stefan Ruppert Leiter unseres nahCar Main-Taunus Carsharings eine Utopie bzw. Vision skizzieren welche Potenziale Carsharing bietet, wenn genug Bürger*innen daran teilnehmen.

Unser Vortragsabend wird von folgenden Gruppen unterstützt:

Fahrzeugstationen

Unser nahCar eCarsharing ist stationsbasiert, dies bedeutet jedes Fahrzeug hat exakt einen Stellplatz von wo es ausgeliehen werden kann. Genau an diesem Stellplatz muss das Fahrzeug nach Beendigung der Fahrt auch wieder zurückgegeben werden.

Als Standorte für die zwei nahCars planen wir je ein nahCar in der Altstadt und in der Limesstadt zu stationieren.

Preise

Alle Informationen zu den Kosten unseres Carsharings finden Sie auf unserer Tarife Seite inklusive einer Preistabelle.

Möglichmacher*in

Möglichmacher*innen wählen, einen selbst gewählten, aber verbindlichen monatlichen Mindestumsatz für 12 Monate und ermöglichen somit den Start unseres Carsharings in Schwalbach. Hierfür kann unserer Standard- oder Premium-Tarif gewählt werden. In den folgenden zwei Tabellen sind die monatlichen und verbindlichen Umsätze je Tarif inklusive Fahrtguthaben dargestellt. Kurz gesagt, je höher der Mindestumsatz gewählt wird, desto weniger Grundgebühr wird gezahlt und mehr Fahrtguthaben steht zur Verfügung.

Standard-Tarif

MindestumsatzFahrtguthabenGrundgebühr
25€17,50€7,50€
30€22,50€7,50€
35€30€5€
40€37,50€2,50€
45€45€0€
Standard-Tarif mit monatlichem Mindestumsatz inklusive Fahrtguthaben und Grundgebühr

Premium-Tarif

MindestumsatzFahrtguthabenGrundgebühr
45€30€15€
50€35€15€
55€40€15€
60€45€15€
65€55€10€
70€65€5€
75€75€0€
80€80€0€
90€100€0€
100€120€0€
Premium-Tarif mit monatlichem Mindestumsatz inklusive Fahrtguthaben und Grundgebühr

Aktivitäten

Die ersten Versuche unser nahCar in Schwalbach zu etablieren starteten bereits im Sommer 2021. In diesen fast drei Jahren gab es immer wieder Schwierigkeiten, die uns davon abgehalten haben ein nahCar in Schwalbach zu starten. Mit unserer Kampagne in 2024 wollten wir dies ändern und mit 2 nahCars in Schwalbach starten. Leider ist es uns nicht gelungen genügend Bürger*innen in Schwalbach für unser nahCar verbindlich zugewinnen. Daher enden hier unsere Aktivitäten für Schwalbach.

nahCar vor Ort

WannWoWasStand
14. Juni, 15-18 UhrWochenmarktInfostandfand statt
13. Juli, 8:30 bis 13 UhrFlohmarkt nahCar Fahrzeug vor Ort, Infostandfand
statt
4. November, 19 bis 21UhrGruppenraum 1 im BürgerhausVortrag E-Mobilität und Carsharingfand statt
14. November, 19 bis 21UhrOnlineInformationsveranstaltung für alle Möglichmacher*innenfand nicht
statt

Flyer und SharePics

Wenn Sie Freunde oder Bekannte über unsere Kampagne informieren wollen, können Sie hier den Flyer oder die SharePics für Soziale Medien herunterladen:


Beitrag veröffentlicht

in

von